Weshalb hat sich Jesus Christus taufen lassen?
Jesus Christus ließ uns durch sein gelebtes Beispiel wissen, dass jeder Mensch sich taufen lassen muss. So mancher fragt sich heutzutage, ob die Taufe denn auch in unserer Zeit noch von Belang sei. Dem biblischen Bericht von der Taufe Jesu Christi lässt sich entnehmen, dass die Taufe im Plan des himmlischen Vaters für all seine Kinder unabdingbar ist.
Jesus Christus ist das einzige vollkommene Wesen, das je auf Erden gelebt hat (siehe Treu in dem Glauben, Seite 158–165). Er hat niemals gesündigt. Jesus Christus hat ein makelloses Leben geführt. Durch seine vorbildliche Lebensweise wollte er uns zeigen, wie auch wir leben sollen, damit wir nach dem Tod einst zum Vater im Himmel zurückkehren können. Obwohl Jesus Christus keinerlei Sünde begangen hatte, die ihm vergeben werden müsste, ließ er sich dennoch taufen und gab uns dadurch ein vollkommenes Beispiel, dem wir nacheifern sollen (siehe Matthäus 3:13-15).
Wie ging die Taufe Jesu Christi vor sich?
Aus der Bibel erfahren wir, dass sich Jesus von seinem Cousin, Johannes dem Täufer, taufen ließ (siehe Matthäus 3:13). Gott hatte Johannes eigens die Macht und Vollmacht zu taufen übertragen (siehe Schriftenführer, „Johannes der Täufer“, churchofjesuschrist.org/study/scriptures). Diese Macht und Vollmacht, Menschen taufen zu dürfen, ist das Priestertum. Die einzige Kirche mit ebendieser Vollmacht zu taufen, wie sie damals Johannes der Täufer innehatte, ist heute die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Um mehr über die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage zu erfahren, gehen Sie auf kommzuchristus.org.
Als sich der Herr Jesus Christus im Fluss Jordan taufen ließ (siehe Markus 1:9), erklang die Stimme Gottvaters aus dem Himmel. Gott sagte, er habe an Jesus Gefallen gefunden (siehe Matthäus 3:17). Auch an uns findet Gott Gefallen, wenn wir uns taufen lassen. Denn durch die Taufe und unsere Lebensweise zeigen wir, dass wir Gott lieben und Jesus Christus nachfolgen wollen.
Bei der Taufe Jesu Christi war auch der Heilige Geist zugegen (siehe Matthäus 3:16). Auch wir können nach der Taufe die Gabe des Heiligen Geistes erhalten. Diese Gabe ermöglicht es dem Heiligen Geist, uns zu lenken und zu stützen. Mittels dieser Gabe vermögen wir Gottes Liebe zu uns häufiger zu verspüren. Wenn wir uns taufen lassen und ein rechtschaffenes Leben führen, kann der Heilige Geist immer bei uns sein.
Jesus Christus wurde bei der Taufe von Johannes dem Täufer vollständig im Wasser untergetaucht. Diese Art der Taufe wird Taufe durch Untertauchen genannt. Auch wir können uns – wie Jesus – durch Untertauchen taufen lassen. Das völlige Untertauchen im Wasser symbolisiert die völlige Vergebung unserer Sünden, die uns bei der Taufe zuteilwird. Im Wasser „begraben“ und dann herausgehoben zu werden ist aber auch ein Sinnbild einerseits für das neue Leben, das uns geschenkt wird, wenn wir Jesus nachfolgen, und andererseits steht es auch für unseren Glauben daran, dass wir dank Christus eines Tages von den Toten auferweckt werden (siehe Römer 6:1-4).
Was bedeutet es für mich, dass sich selbst Jesus Christus taufen ließ?
Jeder von uns muss sich taufen lassen, wenn er eines Tages zu Gott zurückkehren und auf ewig bei ihm leben möchte. Wenn Sie mehr über das Leben Jesu Christi erfahren wollen und wissen möchten, wie auch Sie sich taufen lassen können, besuchen Sie bitte die Website kommzuchristus.ch.